Die Funktionalität im Überblick

Die Lösung dafür ist der Tooltracer.
Damit können Werkzeug-Stammdaten aus unterschiedlichen Quellen einheitlich und absolut fehlerlos verwaltet und von dort aus im Zerspanungsprozess und dessen Kernsystemen genutzt werden.

Was müssen Sie in der Zukunft über Zerspanungswerkzeuge in der Industrie wissen?
Bei unserer täglichen Arbeit haben wir folgendes festgestellt:
- 50 Prozent der Unternehmen können keine klare Aussage in Bezug auf Werkzeugkosten zum Produktionsverhalten geben.
- 90 Prozent pflegen Werkzeugdaten redundant.
- 100 Prozent haben Verbesserungspotenzial im Lagerbestand, nutzen es aber aufgrund fehlender Transparenz und eindeutiger Kennzahlen nicht.
Mehr dazu erfahren Sie im Video.